Arbeitseinsatz im Ostergau 2024

Arbeitseinsatz im Ostergau 2024

Am Samstag, 5. Oktober führte der Verein Naturnetz Region Willisau seinen jährlichen Pflegeeinsatz mit grossem Engagement durch.

Pius Kunz mit der Sense am Schilf mähen (Y. Fankhauser)

Eine Gruppe aus sechs Personen war in der Ostergauer Weiherlandschaft aktiv. Hier lag der Fokus auf dem Rückschnitt stark wachsender Weidengebüsche, um der Verbuschung entgegenzuwirken. Ein weiteres Augenmerk lag auf den Schilfsäumen an den Weiherufern, die teilweise zurückgeschnitten wurden, um das Pfeifengras zu fördern. Besonders im Sinne des Artenschutzes wurde auch an der Libellenförderung gearbeitet: Am Teichrand öffneten die Helfer den Boden, um dem Zuwachsen des Uferbereiches entgegenzuwirken. So wird den lichtbedürftigen Pflanzen ermöglicht, wieder genügend Raum zu finden, was wiederum der heimischen Fauna, insbesondere den Libellen, zugutekommt.

(K. Sidler)

Nach der körperlichen Arbeit kamen beide Gruppen zu einem geselligen Abschluss zusammen. Bei einem gemeinsamen Essen tauschten sie ihre Erfahrungen des Tages aus und genossen die Früchte ihrer Arbeit.

Verfasst von Kilian Sidler

Vo Buur zo Buur

Vo Buur zo Buur

Am Sonntag 15. September 2024 betrieben wir beim Ankenloch zusammen mit der Vogelwarte einen Infostand am «Vo Buur zo Buur» Anlass auf dem Wellberg. Kleine und grosse BesucherInnen blieben am Vogelposter stehen und suchten dort Arten, die sie kennen oder die ihnen besonder gut gefallen. So kamen Kilian, Pius (Kunz) und Pius (Korner) in regen Austausch mit den Leuten.

(P. Korner)

Vielen konnten wir einen Apfel oder eine Birne mitgeben, einigen auch einen Flyer vom NaturNetz Region Willisau. Die anstehende Biodiversitätsinitiative wurde immer mal wieder angesprochen, aber ohne jede Schärfe, die teils im Abstimmungskampf vorhanden ist.

Verfasst von Pius Korner

Naturnetz Region Willisau

Die Website ist noch im Aufbau, aber was jetzt schon bekannt ist:

Am Schalttag 2024, also am 29. Februar 2024, gründen wir den neuen Naturschutzverein NaturNetz Region Willisau! NaturNetz Region Willisau entsteht aus der Zusammenführung des Naturschutzvereins Willisau und dem NAVO Alberswil-Ettiswil; wie diese Vorgänger, wird auch der neue Verein eine lokale Sektion von Birdlife Luzern. NaturNetz Region Willisau bezweckt den Schutz, die Pflege und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen der Tiere und Pflanzen in den Gemeinden Alberswil, Ettiswil, Grosswangen, Hergiswil, Luthern, Menznau, Willisau und darüber hinaus. Mit Exkursionen und anderen Veranstaltungen bietet der Verein der Bevölkerungen bereichernde Erlebnisse in der Natur.

Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, an der Gründungsveranstaltung teilzunehmen und dem neuen Verein beizutreten. Ein formeller Beitritt ist nach der Gründungsveranstaltung möglich.

Der Verein wird von einer Gruppe aus engagierten Personen initiiert:

Barbara Marti, Carolle Dommen, Dominik Henseler Fränzi Korner, Kilian Sidler, Pius Korner, Pius Kunz, Sabina Schär, Thomas Kummer, Yanik Fankhauser, unter Mithilfe von Peter Knaus.

Hallo Welt!

Willkommen bei WordPress. Dies ist Ihr erster Beitrag. Bearbeiten oder löschen Sie ihn und beginnen Sie mit dem Schreiben!